Fink Garage – Doppelgarage mit Durchfahrt und Spezialtor – München / Bayern

Dies sind einige der meist gestellte Fragen unserer Kunden und Interessenten.
Gerne zeigen wir am Beispiel dieser 3x9m Einzelgarage, wie dies umgesetz werden kann. Zwischen einer bestehenden Nachbargarage und dem Haus unseres Auftragsgebers, sollte eine Fink Garage mit Innenentwässerung, Dach-Dämmung und Sektionaltor verbaut werden. Hierbei ist passgenaues Arbeiten auf den Millimeter bei der Ausführung gefragt.
Das verbaute Gargentor ist von Ryterna in der Ausführung Großlamelle glatt anthrazit. Neben einer Nebeneingangstür in anthrazit, wurde ein seitliches Gefälle zum Haus und die Regenwasserabführung über einen Dachgully und Innenentwässerung umgesetzt.
Der Anschluß zur Hauswand erfolgt über ein Wandanschlußblech, sodaß zwischen Haus und Garage kein Wasser eindringen kann. Der Anschluß zur Garage des Nachbarn erfolgt ebenso durch ein spezielles Blech das heruntertropfendes Wasser von der Attika abführt, sodaß auch hier kein Wasser zwischen die Garagen gelangen kann.
Die Innenentwässerung führt zu einer einheitlichen Optik der Attika, eine Dachrinne an der Front wie bei der nebenstehenden Garage konnte so vermieden werden.
Bei unserem letztjährigen Besuch in Dautphetal errichteten unser Monteure eine 3x9m Fink-Garage
, und hatten den Ort noch in guter Erinnerung. Diesmal sollte eine 8x7m Großraumgarage gestellt werden in unserer bewährten Holzständerbauweise .
Die Breite von 8m ermöglichte neben dem Sektionaltor noch eine Nebeneingangstür in gleichem Design und Farbe in die Frontseite der Großraumgarage einzubringen.
Optisch ist dies eine sehr ansprechende Variante. Auf die bauseits errichtete Bodenplatte wurden die benötigten Materialien zur Errichtung der Fink Garage seitens der beauftragten Spedition Rauter angeliefert.
Unweit der Hauptstadt Berlin und nah an der Landeshauptstadt Potsdam ist die Gemeinde Brieselang „Im Herzen des grünen Havellandes“ gelegen. Hier errichtete unser Fink-Garagen Montage-Team eine 6x9m Fink-Garage in Holzständerbauweise mit einer weißen Attika, farbigen Putz (beides passend zum angrenzenden Haus) und Türausschnitt vom Haus zur Garage.
Eine Besonderheit stellte die vom Bauamt vorgegebene Maximal-Höhe der Garage dar. Durch diese Höhenvorgabe beschränkt, musste eine Lösung für die hausseitig Vorhande Tür die als Garagenzugang angedacht war gefunden werden, da diese nun in der eigentl. Garagendach-Höhe lag.
Elegant gelöst wurde dies durch einen eingesetzten Wechsel-Balken, nun ist es möglich ohne sich den Kopf zu stoßen, in die Fink-Garage zu gelangen.
Weder Sandiger Boden, Wind noch Wetter konnte unser Montage-Team bei der Umsetzung stoppen. Die Garage war komplett aufgebaut mit Innendämmung und Verkleidung innerhalb von 2,5 Tagen, was auch den Auftraggeber sehr erfreute.
Wir bedanken uns herzlich für die umfangreiche Verköstigung mit Pizza und Verpflegungsbeuteln.
In Menden / Nordrhein-Westfalen wurde eine Garage in Holzständerbauweise maßgefertigt auf die Größe 3400x8830mm mit dem Ziel den vorhandenen Platz optimal zu nutzen.
Als Fundament wurde bauseitig ein Streifenfundament gewählt. Streifenfundamente eignen sich neben der Ausführung als Bodenplatte optimal für das Aufstellen einer Fertiggarage.
Durch die vor Ort gegebenen Höhenunterschiede von Einfahrt zur Terrasse und Rasenfläche, bot sich eine Aufkantung an, sodass die Fink-Garage aufgesetzt werden kann. Somit kann keine Feuchtigkeit seitlich in die Garagenwände einziehen und man kann ebenerdig aus der Garage durch eine Nebeneingangstür auf die Terrasse gelangen.
Ein Aussencodetaster neben dem Sektionaltor ergänzt die vorhandenen Funktaster und ermöglicht einfachen Zutritt über die Eingabe eines frei wählbaren Codes.
Wir bedanken uns für die reibungslose Zusammenarbeit und wünschen viel Freude an der neuen Garage. Die Holzständerbauweise ermöglicht es, für jeden Kundenwunsch individuelle Lösungen zu finden. Wir helfen gerne dabei, ihr Grundstück bestmöglich zu nutzen.
In Neulußheim / Baden-Württemberg wurde passend zur Holzständerbauweise, auch eine Fassade aus Holz gewählt.
Aus der großen Auswahl an möglichen Holzsorten, wurde eine Verkleidung mit Lärchenholz gewünscht.
Die Vorderseite und rechte Seite wurden mit Rhombus Profilen aus Lärche verkleidet.
Das Lärchenholz ist mit Lärchenöl behandelt worden, damit die Farbe des Lärchenholzes noch besser zur Geltung kommt und vor Vergrauung geschütz ist.
Als Kontrastfarbe für Attika, Tore und Fenster wurde anthrazit gewählt, dies ergibt ein ansprechendes Gesamtbild.
Ein längslaufendes Fenster sorgt für Licht und eine super Optik.
Die Erstellung einer Garage in Holzständerbauweise, lässt großen Gestaltungsspielraum in Größe und Form der zu errichtenden Garage. Auf Kundenwunsch wurden hier die Stoßkanten der einzelnen Wandelemente mit Blechen in passender Farbe verblendet.
Dies führt zu einer ansprechenden Gesamtansicht und erhöht hierüber hinaus den Schutz vor Rissbildung an den Stoßkanten. Neben einer Verblendung von Stoßkanten mit Fugenblechen gibt es die meistgenutzte Variante mit speziellen Fugenfüller Stoßkanten zu schliessen. Ebenso ist es möglich eine vorgrundierte Garage von einem fachkundigen Putzer vor Ort verputzen zu lassen.
Holz ist ein lebendiger und natürlicher Werkstoff, er reagiert auf Umwelteinflüsse besonders auf Nässe und Wärme.
Die Holzständerbauweise ermöglicht es, für jeden Kundenwunsch individuelle Lösungen zu finden. Wir helfen gerne dabei, ihr Grundstück bestmöglich zu nutzen.
Die von unseren Kunden besonders oft gewünschte Kombination, ist eine weiß geputzte Garage mit einem dunklen Sektionaltor und der Attika in anthrazit. Das man diese Farben auch in umgekehrter Weise gut kombinieren kann, sieht man schön an dieser Fink Garage. Eine Garage mit dunklem Putz während Tor, Tür und Attika in Weiss gehalten sind.
Die zu errichtende Fink Garage, wurde neben einer Bestandsimmobilie gebaut. Auf eine bereits vorhandene Bodenplatte, wurde die ausgerichtete Bodenschwelle aufgebracht. Dannach erfolgt das Stellen der Wandelemente in Holzständerbauweise und das Auflegen der Dachbalken. Nachfolgend wurden diese verplankt und der Dachkranz aufgebracht. Anschliessend erfolgte das Verlegen der EPDM-Dachfolie und das Anbringen von Attika und Regenabflussrinne. Die Fink Garage wurde innen voll gedämmt und ebenfalls verplankt. Abschliessend wurde das Tor mit Torantrieb eingebaut, ebenso das Fenster und die Nebeneingangstür.
„Wer die Leiter hinauf will, muß mit der untersten Sprosse anfangen.“
Da die zu errichtende Fink Grossraum Garage zwischen der Baugrube des Nachbarn und dem Wohnhaus unseres Kunden zu errichten war, mussten unsere Monteure diesmal aus der Grube ans Werk gehen.
Nachdem die Bodenschwelle auf das Fundament aufgebracht war, nachfolgend mit einer EPDM-Folien Sperrschicht gegen aufsteigende Nässe geschütz wurde. Erfolgte die Aufstellung der Seitenwand-Elemente, diese wurden durch die einseitig vorhandene Baugrube dort per Leiter weiterbearbeitet. Nachfolgend ging es an die Errichtung des Daches, Abdichtung mit EPDM-Dachfolie und der Anbringung der Attika. Die Nebeneingangstür wurde eingebracht und erhielt das selbe Design wie das Garagentor.
Auch diesmal waren unsere Monteure, wieder einmal schneller als die Polizei erlaubt, beim Aufbau am Werk 😉
„Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper.“
Prentice Mulford
Da die zu errichtende Fink Garage direkt auf der Grundstücksgrenze entstehen sollte, und es einen Höhenunterschied zum anschließenden Nachbargrundstück gab, war hier eine Aufkantung nötig.
Um eine Grenzüberbauung zu vermeiden, wurde hierzu die Möglichkeit einer Innenentwässerung genutzt. Hierbei wird das Regenwasser durch einen Abfluss im Dach direkt in ein Fallrohr und weiter in einen Gully abgeführt.
Die Fink Großraumgarage wurde voll gedämmt, hierbei wurden alle Zwischenräume mit Rockwool Steinwolle gefüllt und danach beplankt.
Zuvor wurden alle elektrischen Leitungen und Anschlüsse eingebracht.
Die Garage wurde optisch an das Wohnhaus angepasst, hierzu wurde ein gleichfarbiger Putz aufgebracht. Das Tor wurde farblich passend zur Eingangstür des Hauses in einem Braunton verbaut. Die Nebeneingangstür im Anthrazit-Farbton, sorgt für eine stimmige Gesamtoptik. Die Garage wurde im gesamten erhöht damit ein Höhenunterschied vom vorderen zum hinteren Garagenbereich ausgeglichen werden konnte.
Diese Fink Garage zeigt einmal mehr die Möglichkeiten einer Garage in Holzständerbauweise auf, alle vorhandenen Anforderungen konnten individuell gelöst und erfüllt werden.